|
|
 | news |
|
|
SITZMODULE , Multiplex B1, Linoleum
Ausstellung: 6.Juni bis 18.Juli 2021, Eröffnung 15.00 Uhr - Unfassbar- , Skulptur und Zeichnung, Axel Anklam, Angelika Arendt, Jan Großmann, Kavata Mbiti Kunstverein, KunstHaus Potsdam, https://www.kvkhpotsdam.de .............................................................................
12. Bienale Sächsischer Druckgrafik, Gemeinschaftsausstellung 14. November2019, 18 Uhr, Museum für Druckkunst, Leipzig Wanderausstellung der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz https://www.druckkunst-museum.de .............................................................................
30. Sept. 2019 Offizielle Einweihung des Ehrenfried-Walter-von-Tschirnhaus Gymnasiums durch Dirk Hilbert, Oberbürgermeister Dresden #jangrossmann,#lineatur27/28, #kunstambau,#dresden,#ewvt https://www.ag-zimmermann.de/portfolio/gymnasium-dresden-sued-west/ .............................................................................
Marking Time - 25 Jahre Werkstättengalerie Eröffnung 21. August 2019, 19.30 Uhr Deutsche Werkstätten Hellerau, Moritzburger Weg 68, 01109, Dresden http://www.dwh.de/veranstaltungen/ .............................................................................
- Gastvortrag an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, " KONSTRUKTE ", Skulpturen von Jan Großmann; im Rahmen der Veranstaltungsreihe" Technologien des Plastischen"
|
|
 | |
|
|
CUT-D-1, 2014, 100cm x 60cm x 35cm, Aluminium, Lack ; Verschränkung I ; LOOP IX ; CUT III, 2014, Bronze
CUT- Skulpturen: Die Arbeiten basieren auf einer Fläche, die durch Einschnitte und Biegungen neue Formationen erlangen. Der Schnitt als entmaterialisierter Akt ist der ideengebende Ursprung der Arbeiten.
|
|
 | |
|
|
CUT - W1, 2015, 100cm x 150cm x 50cm, Aludibond, Lack
|
|
 | |
|
|
CUT - W3, 2015, Aludibond, Lack
|
|
 | |
|
|
Marking Time, Ausstellungsansicht, Deutsche Werkstätten Hellerau, Dresden 2019 CUT-W-1, Spiral Dynamics, "Slopes/ Struts/ Spacers" li.1/2 Jan Großmann, re. Colin Ardley
|
|
 | |
|
|
flyer-A-1, 2014, 80cm x 80cm x 35cm, MDF, Gewebe, Lack
Die Wandobjekte " flyer" entstehen ebenso wie die CUT- Skulpturen durch gerichtete Einschnitte in eine Fläche. Durch eine flexible Mittellage aus Gewebe bleiben sie jedoch in sich beweglich und können unterschiedliche Formationen bilden. Sie lassen sich in die flächige Ausgangsposition zurückführen.
|
|
 | |
|
| |
|
 | |
|
|
flyer-B-1, 2014, 50cm x 50cm x 30cm, Holz, Gewebe, Pigmente
|
|
 | |
|
|
flyer- C-1, 2014, 70cm x 80cm x 40cm, MDF, Gewebe, Lack
Das Immer gleiche in veränderbarer Form; der "Text" ist geschrieben, die Koordinaten sind gesetzt. Die Form wird Ausdruck der jeweiligen Handlung, sowie der vordefinierten Schnitte. Der Ursprung, tritt hinter der Erscheinung, dem Sichtbaren zurück. Es ist eine Transformation von Linie, zu Fäche, zu Raum.
|
|
 | |
|
|
flyer-C-1, 2014, MDF, Gewebe, Lack; > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > 3 weitere Positionsvorgaben
|
|
 | |
|
|
Schaulager, 2016
|
|
 | |
|
| |
|
 | |
|
|
LOOP V, 2010, 200cm x 100cm x 120cm, Holz, Lack; Deutsche Werkstätten Hellerau, Dresden, http://www.dwh.de/veranstaltungen/archiv/
|
|
 | |
|
|
LOOP II, 2009, 42cm x 66cm x 33cm, Mdf, Lack
|
|
 | |
|
|
LOOP VI, 2010, 160cm x 50cm x 90cm, Mdf, Lack
|
|
 | |
|
|
LOOP VII, 2010, 120cm x 300cm x 140cm, Holz, Metall
|
|
 | |
|
| |
|
 | |
|
| |
|